|
|
|
China Multiple Entry Visum / Jahresvisum
-Service für alle Bundesländeres gibt zwei Visakategorie für Multiple Entry Visum: eins ist M-Visum für geschäftsreise, der andere ist Q-Visum für Familienbesuch (华人亲属1-3年多次签证). Beide erlauben mehrmalige Einreise für 1 bis 2-Jahre. Q-Visum könnte 3 Jahren.
Geschäftsvisum (M-Visum) mit Multiple-Entry zu beantragen, benötigt:
- Original Reisepass (mind. noch zwei leere Seite).
- Klicken hier Antragsformular China Visum
führt zu einer englischen Seite, Klicken Button "NEW Application Form" und geben Antragsort "BERLIN" ein, ein aktuelle Passbild hochladen. Nach komplettem Ausfüllen wird eine PDF-Datei generiert , bitte speichern, ausdrucken (nicht doppelseitig!), 2 X unterschreiben (erste / letzte Seite)
- PLUS: Auftragsform: (Einwillingung & Erklärung) ausfüllen.
- Ein aktuelles Passbild, Hintergrund weiß, Frontalansicht des Kopfes, Biometrisch.
- falls Sie dieses Jahr od. letztes Jahr bereits ein Multiple-Entry Visum haben, dann bekommen Sie erneuert das gleiche Visum (Jahresvisum od. Halbjahrvisum). Erforderlich ist lediglich eine Firmeneinladung. In dieser Einladung müssen die Words wie “ multiple entry visa for 2-years“ versehen sein.
- Nach Eingang Ihres Antrags überprüfen wir zuerst die Vollständigkeit.
- Wir holen für Sie einen Termin bei der Visastelle für Fingerabdruck- und Gesichtsscan-Prozedur (nach Absprache mit Ihnen).
Die Verpflichtung gilt für alle Antragsteller zwischen 14 und 70 Jahren; Fingerabdrücke sind für 5 Jahre gültig, d.h. innerhalb 5 Jahren reicht nur 1-mal Durchführung, aber an den Reisepass gebunden, mit neuem Reisepass muss man den Fingerabdruck erneuert abgeben.
- Wir begleiten Sie bei Durchführung der Fingerabdrücke persönlich in der Visastelle Berlin.
Muster Geschäftseinladung für Multiple Entry 1-2 Jahre (auf English)
Muster Business-Invitation für Multiple Entry 2 Jahre (auf Chinesisch)
Ausfüllhilfe des Antragsformulars auf Deutsch (Übersetzung)
华人亲属1-3年多次签证
Familienbesuch von chinesischer Verwandschaft in direkter Linie - Besuchervisum Q, 1-Jahresvisum, z.B. Besuch eigener Eltern/Großeltern/Kind in China, oder Besuch chinesischer Ehefrau (Ehemann), erforderlich:
- Original Reisepass (noch so lange gültig und zwei leere Seite).
- Klicken hier Antragsformular China Visum
führt zu einer englischen Seite, Klicken Button "NEW Application Form" und geben Antragsort "BERLIN" ein, ein aktuelle Passbild hochladen. Nach komplettem Ausfüllen wird eine PDF-Datei generiert , bitte speichern, ausdrucken (nicht doppelseitig!), 2 X unterschreiben (erste / letzte Seite)
- PLUS: Auftragsform: (Einwillingung & Erklärung) ausfüllen.
- Ein aktuelles Passbild, Hintergrund weiß, Frontalansicht des Kopfes, Biometrisch.
- Einladung von chinesischer Eltern od. Ehepartner und die chinesische Ausweisskopie.
Bei Ehepartner-Besuch auch Kopie der Heiratsurkunde.
- Nach Eingang Ihres Antrags überprüfen wir zuerst die Vollständigkeit.
- Wir holen für Sie einen Termin bei der Visastelle für Fingerabdruck- und Gesichtsscan-Prozedur (nach Absprache mit Ihnen).
Die Verpflichtung gilt für alle Antragsteller zwischen 14 und 70 Jahren; Fingerabdrücke sind für 5 Jahre gültig, d.h. innerhalb 5 Jahren reicht nur 1-mal Durchführung, aber an den Reisepass gebunden, mit neuem Reisepass muss man den Fingerabdruck erneuert abgeben.
- Wir begleiten Sie bei Durchführung der Fingerabdrücke persönlich in der Visastelle Berlin.
Muster Einladung für Jahre mit mehrmaliger Einreise (auf Chinesisch)
Bitte beachten Sie:
- Antragsteller ohne deutsche Staatsangehörigkeit benötigen eine Kopie der Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Antragsteller aus EU- und Schengen-Staaten benötigen eine Kopie der aktuelle Meldebestätigung.
Schicken Sie bitte alle Unterlagen per Einschreiben od. Kurier an die folgende Adresse:
CVC - Dokumente Service
Sesenheimer Str. 20
10627 Berlin
|
Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an 030 - 85611318
Irrtümer und Auslassungen sind ausdrücklich vorbehalten. Wir erteilen Auskünfte nach gründlichen Recherchen und bestem Wissen, übernimmt aber keine Gewähr für deren Richtig- und Vollständigkeit.
|
|
|